Fußballhandschuh-Schnitte

Flacher Schnitt

Dies ist der traditionellste Schnitt. Er Angebote eine gute Anpassung und eine breite Latexfläche, die dem Ballkontakt ausgesetzt ist. Trotz der heutigen Vielfalt an Schnitten ist er immer noch der gefragteste, sowohl bei Amateur- als auch bei Profi-Torhütern.



  • Balance zwischen Passform, Komfort und Latexoberfläche
  • Niedrigerer Latexabrieb im Vergleich zu anderen Schnitten aufgrund seiner begrenzten Spannung
  • Kein Latex in den Seitenbereichen der Finger.
  • Geringe Technizität des Schnitts.
Flach geschnittener Handschuh

Negativer Schnitt

Bei diesem Schnitt liegen die Nähte auf der Innenseite. Dadurch geht zwar ein wenig Latex-Oberfläche verloren, aber der Handschuh lässt sich maximal anpassen und wird so zu einer zweiten Haut. Es ist vielleicht der technischste Schnitt, da er so eng anliegt, dass er das maximale Gefühl für den Ballkontakt vermittelt. Das macht es Torhütern mit einer besseren Blocktechnik leichter, einen vollständigen Ballkontakt zu bekommen. Wenn ihre Technik jedoch nicht optimal ist, weil die Latexoberfläche, die dem Ball ausgesetzt ist, nicht so breit ist, kann die Blockung beeinträchtigt werden. Der Negativschnitt kann entweder mit Textil in den Seitenteilen oder mit Latex in den Seitenteilen durchgeführt werden.  

  • Perfekte Anpassung. Der Handschuh und die Hand fühlen sich wie ein einziger Kärper an.
  • Maximale Sensibilität beim Blocken.
  • Erhähter Latexabrieb durch die Spannung, mit der sich der Handschuh an die Hand anpasst.
  • Nicht sehr robust.
Negativ geschnittener Handschuh

Rollfinger-Schnitt

Dieser Schnitt wickelt die Finger in Latex ein. Die Empfindungen sind anders als beim negativen Schnitt. Die Latexoberfläche, die mit dem Ball in Berührung kommt, ist gräßer und Angebote viel mehr Dämpfung, da sie trotz gleicher Dicke nicht so dicht ist und daher mehr Polsterung hat. Allerdings ist das Gefühl beim Ballkontakt aus demselben Grund nicht so stark, da die Spannung des Latex recht gering ist. Genau wie beim Negativschnitt gibt es auch hier einige Variationen:  

    Maximale Latexoberfläche in den Bereichen, die an Blockaden beteiligt sind.
  • Der hohe Anteil an Latex sorgt für Robustheit und polstert den Ball.  
  • Beschränkt die Bewegungsfreiheit der Finger.
  • Schwache Sensibilität beim Blockieren.
Handschuh im Rollfinger-Schnitt

Roll- Negativer Schnitt

Dieser Schnitt kombiniert ein gerolltes Zehendesign mit einer negativ geschnittenen Konstruktion. Er bietet eine eng anliegende Passform mit Innennähten und ist ideal für Torhüter, die mehr Kontrolle und eine schlankere Passform wünschen.

    • Sehr eng und bequem.

    • Sorgt für ein besseres Ballkontaktgefühl.

    • Er ist ideal für Torhüter mit dünneren Händen oder die eng anliegende Handschuhe bevorzugen.
    • Die enge Passform dieses Produkts bedeutet, dass es möglicherweise nicht für Torhüter mit größeren oder dickeren Händen geeignet ist.

Roll- Negativer Schnitt Handschuhe

Roll-Flat- Schnitt

Die Konstruktion kombiniert eine gerollte Zehentechnik mit einer flacheren Struktur. Er hat eine lockere Passform und außenliegende Nähte, was ihn ideal für Torhüter macht, die mehr Komfort und etwas mehr Platz in den Fingern bevorzugen.

    • Das breitere Design ist ideal für alle, die eine lockerere Passform bevorzugen.
    • Es gibt mehr Platz für die Finger, was für Torhüter mit größeren Händen bequemer sein kann.
    • Es Angebote guten Grip und Ballkontrolle.

    • Im Vergleich zu Roll-Negative besteht ein reduziertes Gefühl des direkten Ballkontakts.

Roll-Flat Schnitt Handschuhe